





Was ist überhaupt ein Poetry Slam?
Ein Poetry Slam ist ein Wettstreit zwischen Dichter:innen um die Gunst des Publikums. Die Poet:innen tragen selbstgeschriebene Texte innerhalb eines Zeitlimits von 5-6 Minuten vor, das Publikum fungiert als Jury und vergibt Punkte bzw. tut seine Meinung in Form von Applaus kund. In der Regel gibt es eine Vorrunde und ein Finale, in das die drei punktestärksten Poet:innen einziehen und mit einem zweiten Text gegeneinander antreten. Grundsätzlich sind keine Requisiten, Kostüme, zu viel Gesang oder nicht ausgewiesene Zitate erlaubt. Was zählt sind Text und Performance.
Das Besondere an unserem Slam ist, das wir der derzeit einzige regulär stattfindende Poetry Slam mit einem internationalen Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum sind. Ein:e sogenannte:r Feature Poet:in aus dem Ausland tritt nämlich bei jeder Ausgabe von slam’md außer Konkurrenz an. Der- oder diejenige bringt einen Pflanzensamen aus seinem oder ihrem Herkunftsland mit, und pflanzt diesen in einem goldenen Blumentopf ein, den der:die Sieger:in des Slams erhält. Dies steht für den interkulturellen Austausch der Szenen, das individuelle künstlerische Wachstum sowie die gemeinsame Verantwortung für unseren Planeten.
Poetry slam’md – Verein zur Förderung für Bühnenkunst, Literatur und Jugendkultur ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet von Katharina Wenty und Anika Suck im Jahr 2020.
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendkultur in Mödling sowie den internationalen Austausch in der Poetry Slam Szene zu fördern. Wir sind der Ansicht, dass Poesie nicht nur durch die Bedeutung von Sprache spricht, sondern ebenso durch Facetten wie Mimik, Gestik, Rhythmus, Melodik uvm. Wir wollen das vielseitige Format Poetry Slam über die Grenzen der Landessprache hinausdenken und auch Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, die Möglichkeit geben in Österreich aufzutreten.
Unterstützt werden wir dabei vor allem vom Hauscafé Jugendzentrum in Mödling sowie der Redbox Veranstaltungshalle.
Slam’md – Der Poetry Slam mit Donner findet grundsätzlich alle vier bis sechs Wochen in der RedBox Mödling statt.
Teilnehmer:innen sind herzlichst dazu eingeladen, sich formlos bei uns anzumelden. Jede:r kann auftreten!
Foto: Marcus Zöberl Foto: Marcus Zöberl Foto: Marcus Zöberl

Katharina Wenty
Geboren in Korneuburg, wuchs Katharina in Wien auf, wo sie Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien studierte sowie das Kolleg Multimedia mit Spezialisierung in Film und Fotografie an der Höheren Graphischen Bundes-, Lehr- und Versuchsanstalt mit einem Diplom abschloss. Als Filmemacherin war sie bereits Teil etlicher Kurzfilmfestivals, u.a. 3rd International Short Film Festival Pune India, Wörgler Kurzfilmfestival sowie Preisträgerin des Media Literacy Awards, des Zeit:impuls Kurzfilmawards uvm. Seit 2016 steht sie mit selbstgeschriebenen Texten auf Bühnen, 2018 wurde sie Poetry Slam Landesmeisterin für Wien, Niederösterreich und Burgenland und belegte den 5. Platz bei der Poetry Slam Europameisterschaft in Budapest. Seit ihrem 18. Lebensjahr publiziert sie in diversen nationalen wie internationalen Anthologien und Literaturzeitschriften, 2022 erschien ihr Buch Hautflügelmieder, gefördert durch ein Stipendium der Stadt Wien, im Lektora Verlag. In der World Poetry Slam Organization vertritt sie Österreich und wirkt an der Organisation von jährlich stattfindenden Europa- und Weltmeisterschaften mit. Darüber hinaus ist sie Co-Organisatorin und Moderatorin des Visuals & Poetry Film Festivals, des zweitgrößten Poesiefilmfestivals weltweit. Mit mehr als 500 Auftritten in über fünfzehn Ländern auf drei Kontinenten, u.a. Zukunftskongress der Grünen Europa 2018 (AT), 4Gamechangers 2019 (AT), Deichbrand Festival 2019 (DE), ERDgespräche 2022 (AT), Cabudanne de sos Poetas 2020 (IT), SARDAM Festival 2022 (CY), gilt Katharina Wenty als eine der erfolgreichsten und international am meisten tourenden Slam Poetinnen des deutschsprachigen Raumes. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit arbeitet sie als Produktionshilfe im ORF.
Mehr Informationen: www.katharinawenty.com

Anika Suck
Anika Suck schreibt schon immer, in letzter Zeit vermehrt für Bühne, Buch und Breitbandinternet. Sie ist in Niederösterreich aufgewachsen, wo es ihr ausschließlich im Fach Deutsch wichtig war, immer Einser zu schreiben. Später ging sie nach Wien, wo sie Journalismus studierte und eine Weile zwischen Agenturtexten und freiem Journalismus pendelte. Seit 2017 tritt sie als Poetry Slammerin auf, seit 2020 veranstaltet und moderiert sie auch regelmäßig Slams. Ihr erster Prosatext ist 2021 im Kunstmagazin UND erschienen, derzeit schreibt sie an ihrem ersten Roman. Anika Suck ist in Niederösterreich geboren, in Mödling zur Schule gegangen und arbeitet (Österreichische Nationalbibliothek), studiert (Germanistik) und lebt derzeit in Wien.